Zum Hauptinhalt springen
< Truppmannlehrgang in Diepersdorf
22.10.10 21:25 Alter: 15 Jahr(e)
Kategorie: Bericht
Von: Horst Abraham

Vereinsausflug

Der Vereinsausflug der FF Diepersdorf 1874 e.V. führte in diesem Jahr nach Scheer an der Donau.


Diese Kleinstadt liegt im baden-württembergischen Oberschwaben und dort im Landkreis Sigmaringen. Der Kontakt dorthin kam durch den 1. Bürgermeister dieser Kommune, Herrn Jürgen Wild zustande, der seine Wurzeln im fränkischen Röthenbach a. d. Pegnitz hat und regelmäßig zur Diepersdorfer und Moritzbergkirchweih in Diepersdorf logiert.

 

Der Bürgermeister ließ es sich nicht nehmen, die Diepersdorfer mit einer Delegation aus der Stadt Scheer und dem Ortsteil Heudorf vor dem Hotel zu empfangen. Am selbigen Abend fand in der Mehrzweckhalle in Heudorf ein Begrüßungsabend mit Maultaschenessen statt.

 

Tags darauf ging es mit örtlicher Reiseleitung in die Bodenseeregion. Zunächst wurde die Kirche im benachbarten Mengen aufgesucht. Dort konnte man den aufwendig gestalteten Erntedankschmuck bestaunen. Von dort ging es weiter nach Salem. Die gleichnamige ausgedehnte Schlossanlage beherbergt unter anderem ein Feuerwehrmuseum, das von der Reisegruppe besichtigt wurde. Im Gebäude der ältesten Feuerwache in Deutschland sind auf mehreren Stockwerken viele historische Feuerwehrgerätschaften ausgestellt. Der fachkundige Museumsführer informierte ausführlich über die Entwicklung und Entstehung des Feuerwehrwesens. Für die Angehörigen der historischen Löschgruppe Diepersdorf war es besonders interessant. Die Bewertungsrichtlinien für die historischen Handdruckspritzenwettbewerbe wurden im Hause des Salemer Feuerwehrmuseums entwickelt. Anschließend ging es an den Bodensee nach Unteruhldingen, wo man das Pfahlbaumuseum besuchte und Einblicke in die menschliche Frühgeschichte erhielt. Der Tag fand bei einem gemeinsamen Schlemmerbuffet in Scheer seinen Abschluss.

 

Am letzten Tag wurde der hohenzollerische Stammsitz, das Schloss in Sigmaringen besichtigt. Auch hier ist der fränkische Bezug vorhanden. Sowohl die Burggrafen von Nürnberg, als auch die Ansbacher und Bayreuther Fürsten entstammten diesem Herrschergeschlecht. Beim anschließenden gemeinsamen Mittagessen in Scheer wurden die Diepersdorfer auch noch vom Landrat des Landkreises Sigmaringen begrüßt. Abschließend erfolgte noch ein kurzer Stadtrundgang in Scheer. Nach einer herzlichen Verabschiedung von unseren lieb gewonnenen Gastgebern ging es wieder zurück in die Heimat.